TYPO
Typografie vermittelt die Grundlagen der Gestaltung mit Schrift.
Es wurde die Lesbarkeit, Informationsstrukturierung sowie die Wirkung von Schrift in unterschiedlichen Kommunikationsmedien erbrobt.
In den typografischen Grundlagen an der HfG wird traditionell nur mit Schrift und in Schwarz-Weiß gearbeitet. Durch die Adaption der Gestaltung auf unterschiedliche Kommunikationsmedien lernen die Studentinnen und Studenten mit Lesbarkeit, Informationsebenen und Komposition umzugehen und die Informationen für den Betrachter inhaltlich leicht erfassbar zu machen.
Tools: InDesign, Illustrator
Zeitraum: Oktober 2021 – Januar 2022
Inhalt des Kurses
Der Kurs Grundlagen der Typografie führt in die mikro- und makroästhetischen Grundlagen der Schrift ein. Ausgehend vom einzelnen Buchstaben, der kleinsten typografischen Einheit, bis hin zu komplexeren Layoutentwürfen wird der Umgang mit Schrift kennengelernt. In unterschiedlichen Übungen werden formale Fragestellungen zu Form, Gegenform, Proportion, Kontrast oder Rhythmus im Bezug auf die Anwendung und Wirkung unterschiedlicher Schriften von den Studierenden untersucht und besprochen. Im Rahmen dieses Kurzprojekts werden die Möglichkeiten der Typografie als Werkzeug zur Gliederung, Gewichtung und Strukturierung von Informationen erkundet. Ein Artikel, dessen Thematik wir für besonders wichtig halten, sollte als Inhalt und als Konzept der Gestaltung herhalten.
︎︎︎ Zum Artikel: Leitungswasser hat in
der deutschen Tischkultur
keinen Stellenwert
︎︎︎ Hier gehts zur digitalen Ausstellung
WS21/22 der HfG Schwäbisch Gmünd
Der Kurs Grundlagen der Typografie führt in die mikro- und makroästhetischen Grundlagen der Schrift ein. Ausgehend vom einzelnen Buchstaben, der kleinsten typografischen Einheit, bis hin zu komplexeren Layoutentwürfen wird der Umgang mit Schrift kennengelernt. In unterschiedlichen Übungen werden formale Fragestellungen zu Form, Gegenform, Proportion, Kontrast oder Rhythmus im Bezug auf die Anwendung und Wirkung unterschiedlicher Schriften von den Studierenden untersucht und besprochen. Im Rahmen dieses Kurzprojekts werden die Möglichkeiten der Typografie als Werkzeug zur Gliederung, Gewichtung und Strukturierung von Informationen erkundet. Ein Artikel, dessen Thematik wir für besonders wichtig halten, sollte als Inhalt und als Konzept der Gestaltung herhalten.
︎︎︎ Zum Artikel: Leitungswasser hat in
der deutschen Tischkultur
keinen Stellenwert
︎︎︎ Hier gehts zur digitalen Ausstellung
WS21/22 der HfG Schwäbisch Gmünd



